In seiner Serie „Icons“ widmet sich Jean-Pierre Kunkel berühmten Persönlichkeiten aus Film, Mode, Musik und Unterhaltung.
Durch die Kombination ausgewählter Fotoelemente kreiert er einzigartige Porträts, die seine persönliche Interpretation dieser international bekannten Ikonen widerspiegeln.
Jedes Werk entsteht durch digitale Bearbeitung sowie handwerkliche Vollendung mit Acrylfarbe auf Leinwand – eine Technik, die jedem Bild seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Entdecken Sie bekannte Gesichter neu interpretiert durch Kunkels künstlerischen Blick.
Die Motive aus der Edition „Icons“ sind limitiert auf 10 Exemplare pro Größe und werden in den Formaten 100 x 77 cm und 130 x 100 cm angeboten.
Jean-Pierre Kunkels Werke unterliegen einem besonderen ästhetischen Anspruch, dessen Grundlage die digitale Komposition passgenauer Bildelemente ist. Die auf diese Weise optimierten Motive entfalten, in Öl auf Leinwand umgesetzt, ihre einnehmende und außergewöhnliche Wirkung. Diese Technik liegt auch seiner neuesten Serie ICONS im Stil der Pop Art zugrunde. Hierfür hat Kunkel auf die Fülle vorhandener Fotografien außergewöhnlicher Charaktere aus der Film-, Mode- und Unterhaltungsbranche zurückgegriffen. Das Werk Marilyn Monroe entstand aus der Kombination verschiedener Foto-Elemente, die der Künstler wie ein Puzzle neu zusammengesetzt hat und so sein persönliches Ideal der international bekannten Ikone kreierte. Digital am Computer bemalt, anschließend auf Leinwand gedruckt, auf Keilrahmen gespannt und manuell mit Acrylfarbe bearbeitet: Mit seiner Technik erzielt Jean-Pierre Kunkel eine dreifache Gestaltungsebene, die die seriellen Werke zu Unikaten machen. Dadurch werden die einzigartigen Künstler-Persönlichkeiten und ihre kreativen Leistungen herausgearbeitet und in besonderer Weise gewürdigt. Fraktale Konstruktionen des Bildumfelds betonen die oftmals komplexen Persönlichkeits- und Lebensstrukturen der abgebildeten Protagonisten, die in großen Teilen zur andauernden Faszination um ihre Person beitragen.